Geld – Macht – Emotionen
Reichtum in historischer Perspektive
Financed by the Fritz Thyssen Stiftung, the interdisciplinary conference "Money – Power – Emotions. Wealth in historical perspective", taking place on 25 and 26 September 2013 at the German Historical Institute in Rome, aims to contribute to the current national and international debates on the relation between economic and emotional actions as well as the implications of unequal property distribution. Adjunct to the conference, this blog introduces speakers and presenters, unveils the sections and topics of examination, incentivizes further thoughts and invites the public to exchange ideas.
Das Blog begleitet die interdisziplinäre Tagung „Geld – Macht – Emotionen. Reichtum in historischer Perspektive“, die von der Fritz Thyssen Stiftung gefördert wird und am 25./26. September 2013 am Deutschen Historischen Institut in Rom stattfindet. Die Konferenz versteht sich als Beitrag zu den aktuellen, national wie international geführten Debatten über den Zusammenhang von ökonomischem und emotionalem Handeln sowie die Implikationen einer ungleichen Vermögensverteilung. Das Blog stellt die Vortragenden und Moderatoren, die Sektionen sowie die in ihnen erörterten Themen vor, veröffentlicht Anregungen zum Weiterdenken und lädt zum Austausch ein.
Responsable(s)
Petra Schulte
Disciplines
Histoire, Économie
Thèmes
Anthropologie culturelle, Histoire économique, Histoire sociale, Économie
URL du carnet
https://reichtum.hypotheses.org
En savoir plus
Publication inactive depuis septembre 2013
Informations bibliographiques
Rédacteur(s) en chef
Petra Schulte
Année de création
2014
Date de mise en ligne
05 février 2014
Langue de la publication
Deutsch
Coordonnées
Courriel
Adresse postale
Geld – Macht – Emotionen
Via Aurelia Antica, 391
00165 Rome
Italie
Ville de production
Rome